Die Revision des Aktienrechts erfordert eine neue, recht komplexe Berechnung von Kapitalverlust und Überschuldung. In diesem Newsletter stellen wir Ihnen exklusiv ein Tool zur Verfügung, mit dem Sie auf einfache Weise diese neue Berechnung vornehmen können. Dazu finden Sie ein Erklärvideo von Prof. Dr. Marco Passardi.
Die letzten Abstimmungsresultate bringen Änderungen mit sich, die Sie in Ihrem Berufsalltag beachten müssen. Welche das sind, erfahren Sie unter anderem in unserem Tagesseminar "Jahresabschlussplanung 2022/2023".
Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.
Kollegiale Grüsse
Herbert Mattle
Präsident veb.ch
Pia Käser
Co-Leiterin Geschäftsstelle / Marketing- und Produktmanagement
Exklusives Tool:
Berechnung von Kapitalverlust und Überschuldung
Mit der Revision des Aktienrechts sind auch die Bestimmungen über die Berechnung von Kapitalverlust und Überschuldung angepasst worden. Nach wie vor möglich sind auch Rangrücktritte. Des weiteren müssen Covid-Kredite, je nach Volumen, adäquat integriert werden. Das vorliegenden Excel-Tool von veb.ch erlaubt eine erste Einschätzung zu den möglichen Konsequenzen.
Unten im Erklärvideo zeigt Ihnen Prof. Dr. Marco Passardi die Handhabung.
Abstimmungsresultate bringen Änderungen
Ein ganzer Strauss an Änderungen steht uns und unserem Berufsstand bevor. In unserem traditionellen Jahresabschlussseminar orientieren wir Sie über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen in einfacher Weise und mit praxisnahen Beispielen. Zudem informieren wir Sie über zahlreiche Änderungen in der MWST, im neuen Aktien- und Erbrecht oder in den Sozialversicherungen. Erläutert werden auch die neuen Kreisschreiben, wie das KS 5a, die MWST-Informationsbroschüre, wie beispielsweise die Privatanteile. Zudem werden wichtige Gerichtsentscheide und Neues aus der Quellensteuer und Verrechnungssteuer aufgezeigt. Ferner gehen wir auf die Annahme der AHV-Abstimmung ein und erläutern die gesetzlichen Folgen und was für Ihre Praxis wichtig ist.
Buchen Sie frühzeitig Ihren Platz, die erste Durchführung ist bereits ausgebucht.
Der neue Swiss GAAP FER 30 - Konzernrechnung (überarbeitet 2022)
Möchten Sie sich über die Neuerungen bei Swiss GAAP FER 30 orientieren? Unser Referent Silvan Loser, Dr. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer, Partner KPMG, Mitglied Fachkommission und Fachausschuss Swiss GAAP FER, orientiert Sie in unserem halbtägigen Kurs.
Möchten Sie sich weiterbilden und Ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen? Stöbern Sie unser gesamtes veb.ch-Weiterbildungsangebot durch, bestimmt ist auch etwas für Sie dabei!