false

Sündenfall MWST-Sondersatz für Hotellerie

Der Nationalrat hat den seit 1996 gültigen Steuersatz von derzeit 3,8% nicht nur wie gewohnt um drei Jahre verlängert, sondern gleich dauerhaft fixiert. Dies halte ich aus zwei Gründen für falsch:

1. Die Hotellerie scheint seit 1996 in der Krise zu sein, daran hat auch der MWST-Sondersatz nichts geändert. Andere Branchen müssen aktuell ebenfalls mit widrigen Marktverhältnissen wie dem starken Schweizer Franken leben. Gemäss Hotelleriesuisse soll die Verankerung des MWST-Sondersatzes Planungssicherheit schaffen und die Ersparnis durch den tieferen Satz Innovationen und Erneuerung der Betriebe ermöglichen.  Ich denke, er wird den Schlechten helfen, weiterhin durch zu seuchen und ihr Ende etwas herauszuschieben – und eine notwendige Marktkorrektur verlangsamen.

2. Alle beklagen sich über die unselige Bürokratie. Mit dem Entscheid des Nationalrates zur dauerhaften Fixierung eines Sondersatzes wird nun aber unnötige Präjudiz geschaffen und eine Vereinfachung der Mehrwertsteuer durch einen Einheitssteuersatz ist noch mehr in die weite Ferne gerückt. Ob der Ständerrat eine Korrektur anbringt?

Weitere spannende Blogbeiträge

Das neue Datenschutzgesetz

Das neue Datenschutzgesetz: Stehen Treuhänder*innen mit einem Bein im Gefängnis?

Das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG) wird per 1. September 2023 in Kraft treten. Es übernimmt...

Mehr
Leibrente

Besteuerung von Leibrenten

Aktuell sind bei Leibrenten 40 % der Zahlungen steuerbares Einkommen. Dies macht Leibrenten aus...

Mehr

Reform AHV 21

Am 25. September 2022 haben Volk und Stände die Reform AHV 21 mit einer knappen Mehrheit...

Mehr