Krypowährungen im Nachlass

Dieser Artikel bietet einen kurzen Leitfaden für den Umgang mit Kryptowährungen bei der ...

Mehr

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses hat vielfältige Auswirkungen, insbesondere bei ...

Mehr

Wirtschaftlicher Neubau - ...

Das Bundesgericht hat in seinem Entscheid 9C_677/2021 vom 23. Februar 2023 seine Praxis zum ...

Mehr

Digitale Vermögenswerte im Nachlass

Schweizer (ver)erben jährlich schätzungsweise 95 Milliarden Franken. Auch digitale Daten und ...

Mehr

Nachfolgeplanung & ...

Gemäss bundesrätlicher Botschaft vom 18. Juni 2022 soll bei einer Übertragung von ...

Mehr

Sind Briefkastenfirma noch zeitgemäss?

Das Steuerrecht bestimmt über die Steuerpflicht, wenn der statutarische Sitz und die tatsächliche ...

Mehr
Das neue Datenschutzgesetz

Das neue Datenschutzgesetz: Stehen ...

Das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG) wird per 1. September 2023 in Kraft treten. Es übernimmt ...

Mehr
Leibrente

Besteuerung von Leibrenten

Aktuell sind bei Leibrenten 40 % der Zahlungen steuerbares Einkommen. Dies macht Leibrenten aus ...

Mehr

Reform AHV 21

Am 25. September 2022 haben Volk und Stände die Reform AHV 21 mit einer knappen Mehrheit ...

Mehr

Inflation – Was bedeutet das in der ...

Die langerwartete Teuerung ist spätestens seit der russischen Invasion der Ukraine zurück und ...

Mehr

Best-of-Breed-Ansatz für nachhaltige ...

Softwarebeschaffung in Schweizer KMU erfolgte in den vergangenen zwei Jahrzehnten meist nach der ...

Mehr

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – ...

Übergriffe, Grenzüberschreitungen und/oder Belästigungen am Arbeitsplatz mit sexuellem Bezug können ...

Mehr